Unter dem Begriff Eigenbluttherapie oder Eigenblutbehandlung werden verschiedene Heilverfahren verstanden, denen gemeinsam ist, dass dem Patienten zunächst eine bestimmte Menge Blut entnommen wird, um es ihm anschließend wieder zu injizieren, wobei es bei manchen Methoden vorher auf verschiedene Weise behandelt wird. Das körpereigene Blut dient hier als Fremdkörperreiz.
Eine häufige Variante der Eigenblutbehandlung enthält eine Zusetzung von Ozon. Dieses Verfahren ist häufig in der Alternativmedizin anzutreffen. In der Regel wird die Eigenbluttherapie mehrfach wiederholt. Man setzt die verschiedenen Therapievarianten gegen länger andauernde Infekte, allergische Erkrankungen, Neurodermitis, Asthma, Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises oder Durchblutungsstörungen ein. Ähnlich wie beispielsweise regelmäßig durchgeführte kalte Güsse oder Saunabesuche wecken sie die Selbstheilungskräfte des Körpers wecken. Das in die Muskeln injizierte Blut regt das Immunsystem an. Dieses geht verstärkt gegen körperfremde Eindringlinge wie Viren oder Bakterien vor. Bei anderen Krankheiten steht eher eine Verbesserung der Fließfähigkeit des Blutes im Vordergrund.
© wikipedia
|
|
|